Orthesen
Orthesen sind orthopädische Hilfsmittel die den Körper oder ein einzelnes Gliedmaß stützen, schützen, lenken und dadurch zu schneller Heilung und Regeneration führen. Moderne Orthesen werden industriell hergestellt und individuell vor Ort durch Fachkräfte an den Patienten angepasst.
-
Die Hand ist ein Einzigartiges Werkzeug, dessen viele Knochen und feine Bewegungsmöglichkeiten zugleich sehr anfällig für Entzündungen, Verletzungen und Reizzustände sind. Daumenorthesen können im Alltag, während der Arbeit und Nachts getragen werden. Durch Ruhigstellung des Gelenks wird der HEilungsprozess unterstützt und weiterer Verletzung vorgebeugt. je nach Beanspruchung erlauben verstellbare Klettelemente den Grad der Stützung stufenlos zu verändern. Hochwertige Orthesen können je nach Anforderung und Therapieplan auf- oder abgerüstet werden und vermeiden übermäßige Schweißbildung durch hochwertiges Material.
-
Bei einem Hallux Valgus, oder Ballenzeh, schiebt sich der große Zeh nach Innen. Diese Fehlstellung wird mit der Zeit stärker und kann zu Schmerzen führen, bis hin zu Schwierigkeiten beim Schuhe anziehen. Mit einer Schiene nach 3-Punkte-Prinzip kann über eine Stellschraube der Korrekturgrad eingestellt werden.
-
Die Hand mit ihren vielen Sehnen, Bändern und Bewegungsfreiheitsgraden ist sehr komplex – und dadurch auch anfällig für Verletzungen. Wiederholte bewegungen wie Schraubendrehen oder den Computer bedienen können dabei zu chronischen Erkrankungen führen wie z.B. Karpaltunnelsyndrom.
-
Eine Knieorthese dient dem Schutz und Stabilisierung des Kniegelenks. Sie wird nach Verletzungen von Bändern und Muskeln und nach Operationen eingesetzt.
-
Um die Heilung der Schulter nach einem Unfall oder Operation zu Unterstützen kann ein Polster mit HIlfe einer Schlalaufe getragen werden. Die Abduktion (Abspreizung) der Schulter von 15° entlastet das Schultergelenk spürbar.
-
Nach einer Fußoperation, Bänderriss oder ähnlichem Traume kommt eine Sprunggelnksorthese zum Einsatz. DIese können auf- und abgerüstet werden und somit kann der Bewegungsfreiheitsgrad sukzessive erweitert werden.
-
Bei einer Verletzung oder Operation des Ellenbogengelenks kommt häufig eine Ellenbogenschiene zum Einsatz. Diese wird nach Therapieplan sukzessive im Bewegungsgrad erweitert.
-
Zur Aufrichtung der Wirbelsäule, zum Beispiel nach einer Operation oder bei Osteoporose.
Kinderorthesen
Wir bieten auch Versorgungen speziell für Kinder an, sowohl konfektionierte Produkte als auch individuell hergestellte Sonderanfertigungen aus unserer orthopädischen Werkstatt.
Sprechen SIe uns einfach an, wir helfen gerne!