Home > Gesundheit > Orthopädie > Orthesen > Konfektionierte Orthesen

Konfektionierte Orthesen: Unterstützung für Ihre Gesundheit

Was sind
konfektionierte Orthesen?

Konfektionierte Orthesen sind vorgefertigte, anpassbare Schienen, die zur Unterstützung, Stabilisierung oder Entlastung bestimmter Körperteile dienen. Sie bieten schnelle Linderung und sind kosteneffizient, besonders bei leichten bis mittelschweren Beschwerden. Dank ihrer schnellen Verfügbarkeit sind sie eine ideale Lösung für akute Verletzungen.

  • Konfektionierte Orthesen sind vorgefertigte, anpassbare Schienen, die zur Unterstützung, Stabilisierung oder Entlastung bestimmter Körperteile dienen. Sie bieten schnelle Linderung und sind kosteneffizient, besonders bei leichten bis mittelschweren Beschwerden. Dank ihrer schnellen Verfügbarkeit sind sie eine ideale Lösung für akute Verletzungen.

  • Konfektionierte Orthesen bieten zahlreiche Vorteile, darunter schnelle Verfügbarkeit, einfache Anpassung und kosteneffiziente Versorgung. Sie sind ideal für die schnelle Behandlung und Stabilisierung von akuten Verletzungen.

  • Die Anwendungsbereiche konfektionierter Orthesen sind vielfältig und umfassen die Unterstützung nach Verletzungen, die Stabilisierung bei chronischen Beschwerden sowie die Prävention von Überlastungsschäden. Sie sind sowohl im Alltag als auch im Sport und Beruf nützlich.

  • Die richtige Pflege und Handhabung Ihrer Orthese verlängert deren Lebensdauer und sorgt für optimale Wirksamkeit. Regelmäßige Reinigung und die Beachtung der Gebrauchsanweisungen sind hierbei entscheidend.

  • Bei der Auswahl der passenden Orthese spielen Faktoren wie die Art der Verletzung, die betroffene Körperpartie und der individuelle Tragekomfort eine Rolle. Lassen Sie sich von einem Facharzt oder Orthopädietechniker beraten.

  • Für die bestmögliche Unterstützung und Heilung ist die korrekte Anwendung der Orthese entscheidend. Achten Sie auf die richtige Anlegeweise und tragen Sie die Orthese entsprechend den Empfehlungen Ihres Arztes oder Orthopädietechnikers.

  • In unseren FAQs finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu konfektionierten Orthesen. Hier erhalten Sie praktische Tipps und wichtige Informationen rund um die Anwendung und Pflege.

Vorteile konfektionierter Orthesen

Konfektionierte Orthesen
bieten zahlreiche Vorteile:

Das bieten konfektionierte Orthesen

Vorteile von
konfektionierten Orthesen

  • Sofort einsatzbereit: Keine Wartezeit auf Maßanfertigungen, was besonders bei akuten Verletzungen hilfreich ist.

  • Kosteneffizient: Günstiger als individuell angefertigte Orthesen, ohne Kompromisse bei der Qualität.

  • Vielfältig: In verschiedenen Größen und für unterschiedliche Körperteile erhältlich, sodass viele Gelenkverletzungen abgedeckt werden können.

Desweiteren überzeugen Orthesen durch:

  • Einfacher Zugang: Erhältlich in Sanitätshäusern in Ihrer Nähe, wodurch sie leicht verfügbar sind.

  • Anpassungsfähig: Durch Gurte und Polster individuell einstellbar, was eine optimale Passform garantiert.

  • Hohe Verfügbarkeit: Für akute Verletzungen schnell verfügbar, sodass keine langen Wartezeiten entstehen.

Unser Tipp für das
bestmögliche Ergebnis!

Lassen Sie sich vor dem Kauf einer Orthese immer von einem Orthopäden beraten, um die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten und mögliche Fehlanwendungen zu vermeiden.

Konfektionierte Orthesen sind in vielen Bereichen hilfreich

Anwendungsbereiche
von Orthesen

Orthopädische Orthesenfinden in vielen Bereichen Anwendung:

  • Knieorthesen: Zur Stabilisierung bei Bänderverletzungen oder nach Operationen, um die Heilung zu fördern und weitere Verletzungen zu vermeiden.

  • Rückenorthesen: Zur Entlastung der Wirbelsäule bei Bandscheibenvorfällen und chronischen Rückenschmerzen, was die Mobilität verbessert und Schmerzen lindert.

  • Handgelenkorthesen: Bei Sehnenscheidenentzündungen oder Karpaltunnelsyndrom, um Schmerzen zu reduzieren und die Funktionalität zu verbessern.

Medizinische Anwendung.

Zur Stabilisierung bei Verletzungen der Bänder (wie Kreuzbandriss uvw.) oder nach Operationen,
um die Heilung zu fördern und weitere Verletzungen zu vermeiden.

Knieorthesen

Knieorthesen sind speziell konzipierte Stützhilfen zur Stabilisierung des Kniegelenks. Sie kommen häufig bei Bänderverletzungen, wie Kreuzbandrissen oder Meniskusschäden, sowie nach Operationen zum Einsatz, um die Heilung zu fördern und weitere Verletzungen zu vermeiden. Knieorthesen bieten gezielten Halt und verhindern unerwünschte Bewegungen, die das Kniegelenk belasten könnten. Sie sind sowohl für den Einsatz im Alltag als auch bei sportlichen Aktivitäten geeignet und unterstützen eine sichere und effektive Rehabilitation.


Vorteile von Knieorthesen:

  • Stabilisierung des Kniegelenks: Verhindert unerwünschte Bewegungen und bietet gezielten Halt.

  • Schmerzlinderung: Reduziert Schmerzen durch Entlastung des verletzten Bereichs.

  • Förderung der Heilung: Unterstützt den Heilungsprozess nach Operationen oder Verletzungen.

  • Verhinderung weiterer Verletzungen: Schützt das Knie vor erneuten Schäden.

  • Einsatz im Alltag und Sport: Geeignet für verschiedene Aktivitäten, um die Mobilität zu verbessern.

Spezifikationen:

  • Material: Hochwertige, atmungsaktive Materialien für maximalen Tragekomfort.

  • Verstellbarkeit: Anpassbare Gurte für individuelle Passform und Stabilität.

  • Design: Ergonomisches Design zur Förderung natürlicher Bewegungen.

Rückenorthesen

Rückenorthesen dienen zur Entlastung der Wirbelsäule und sind besonders bei Bandscheibenvorfällen, chronischen Rückenschmerzen oder postoperativen Zuständen indiziert. Sie bieten eine gezielte Unterstützung der Lendenwirbelsäule und helfen, die Körperhaltung zu verbessern. Durch die Entlastung des Rückens werden Schmerzen gelindert und die Mobilität im Alltag gesteigert. Rückenorthesen können auch präventiv eingesetzt werden, um Fehlhaltungen und Überlastungen vorzubeugen.

Vorteile von Rückenorthesen:

  • Entlastung der Wirbelsäule: Reduziert Druck auf die Bandscheiben und lindert Schmerzen.

  • Verbesserung der Körperhaltung: Unterstützt eine gesunde Haltung und verhindert Fehlbelastungen.

  • Schmerzlinderung: Hilft bei chronischen Rückenschmerzen und postoperativen Beschwerden.

  • Förderung der Mobilität: Erleichtert alltägliche Bewegungen und steigert die Lebensqualität.

  • Prävention von Überlastungen: Vorbeugende Wirkung gegen Rückenbeschwerden durch Stabilisierung.

Spezifikationen:

  • Material: Atmungsaktive, elastische Stoffe für Komfort und Halt.

  • Verstärkungen: Eingebaute Stützen zur Stabilisierung der Lendenwirbelsäule.

  • Verschluss: Einstellbare Klettverschlüsse für eine optimale Passform.

Handgelenkorthesen

Handgelenkorthesen sind speziell entwickelt, um das Handgelenk bei Sehnenscheidenentzündungen, Karpaltunnelsyndrom oder nach Verletzungen zu unterstützen. Sie immobilisieren das Handgelenk teilweise oder vollständig, um Schmerzen zu reduzieren und die Heilung zu fördern. Durch die gezielte Stabilisierung wird die Funktionalität der Hand verbessert und weiteren Verletzungen vorgebeugt. Handgelenkorthesen sind ideal für den Einsatz im Alltag und bei beruflichen Tätigkeiten, die das Handgelenk stark beanspruchen.

Vorteile von Handgelenkorthesen:

  • Stabilisierung des Handgelenks: Immobilisiert das Handgelenk zur Linderung von Schmerzen und Unterstützung der Heilung.

  • Schmerzlinderung: Reduziert Beschwerden bei Sehnenscheidenentzündungen und Karpaltunnelsyndrom.

  • Verbesserung der Funktionalität: Unterstützt die Handfunktion und verhindert weitere Verletzungen.

  • Einsatz im Alltag und Beruf: Geeignet für tägliche Aktivitäten und berufliche Anforderungen.

  • Prävention von Überlastungen: Schützt das Handgelenk vor erneuten Belastungen.

Spezifikationen:

  • Material: Hautfreundliche, atmungsaktive Materialien für angenehmes Tragen.

  • Verstärkungen: Eingebaute Schienen zur effektiven Stabilisierung.

  • Verschluss: Anpassbare Riemen für individuelle Passform und Halt.

Art der Orthese

  1. Knieorthese

  2. Rückenorthese

  3. Handgelenkorthese

Anwendungsbereich

  1. Bänderverletzungen, postoperative Stabilisierung

  2. Bandscheibenvorfälle, Rückenschmerzen

  3. Sehnenscheidenentzündung, Karpaltunnelsyndrom

Vorteile

  1. Sofortige Unterstützung, individuell anpassbar

  2. Entlastet die Wirbelsäule, fördert Heilung

  3. Reduziert Schmerzen, verbessert Funktion

Wir freuen uns darauf Sie zu beraten!

“Besuchen Sie uns in einem unserer Frohn Sanitätshäuser, um eine konfektionierte Orthese zu erwerben und sich umfassend beraten zu lassen!”

Pflege & Handhabung

Damit Ihre Orthese lange hält und optimal wirkt,
ist die richtige Pflege entscheidend:

Regelmäßige Reinigung: Reinigen Sie die Orthese regelmäßig gemäß den Herstellerangaben, um Hautirritationen zu vermeiden und die Hygiene zu gewährleisten. Verwenden Sie milde Seifen und warmes Wasser, und achten Sie darauf, alle Reinigungsmittel gründlich auszuspülen. Dies verhindert die Ansammlung von Schweiß und Schmutz, die das Material beschädigen und unangenehme Gerüche verursachen können.


Überprüfung der Passform: Kontrollieren Sie regelmäßig die Passform Ihrer Orthese und justieren Sie sie bei Bedarf, um einen optimalen Halt und Komfort sicherzustellen. Eine gut sitzende Orthese bietet die beste Unterstützung und verhindert Druckstellen oder Hautirritationen. Wenn Sie feststellen, dass die Orthese nicht mehr richtig passt, sollten Sie Rücksprache mit einem Facharzt oder unserem Fachpersonal halten, um Anpassungen vorzunehmen.

Spezifische Pflegehinweise je nach Orthesentyp:

  • Knieorthesen: Achten Sie besonders auf die Gelenke und Scharniere, die regelmäßig geölt oder gefettet werden müssen, um reibungslose Bewegungen zu gewährleisten.

  • Rückenorthesen: Entfernen Sie gegebenenfalls die Verstärkungen vor dem Waschen und reinigen Sie diese separat.

  • Handgelenkorthesen: Stellen Sie sicher, dass alle Schienen und Verstärkungen vor dem Waschen entfernt und danach wieder richtig eingesetzt werden.

Durch die Beachtung dieser Pflege- und Handhabungstipps können Sie sicherstellen, dass Ihre Orthese Ihnen lange Zeit zuverlässig dient und Ihre Gesundheit optimal unterstützt.

Trocknung: Lassen Sie die Orthese an der Luft trocknen und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung oder Hitzequellen, um das Material nicht zu beschädigen. Direkte Hitze kann das Material verhärten oder verformen, wodurch die Funktionalität beeinträchtigt wird. Am besten trocknen Sie die Orthese flach auf einem Handtuch, um ihre Form zu bewahren.

Lagerung: Bewahren Sie Ihre Orthese an einem trockenen, kühlen Ort auf, wenn Sie sie nicht verwenden. Vermeiden Sie feuchte oder sehr warme Umgebungen, die das Material beschädigen könnten.

Regelmäßige Inspektion: Überprüfen Sie Ihre Orthese regelmäßig auf Anzeichen von Verschleiß oder Beschädigungen. Risse, lose Nähte oder beschädigte Verschlüsse sollten umgehend repariert oder die Orthese ersetzt werden, um weiterhin optimalen Schutz und Unterstützung zu gewährleisten.

Anlege- und Tragehinweise: Befolgen Sie stets die Anweisungen Ihres Arztes oder unseres Fachpersonals bezüglich des An- und Ablegens sowie der Tragedauer Ihrer Orthese. Eine unsachgemäße Anwendung kann die Heilung beeinträchtigen oder weitere Beschwerden verursachen.

Wichtig zu beachten:

Tragen Sie die Orthese nicht länger als vom Arzt empfohlen und beachten Sie die Anweisungen zur Anwendung, um mögliche negative Auswirkungen zu vermeiden.

Tipps zur richtigen Anwendung

Die korrekte Anwendung der Orthese ist entscheidend für den Heilungserfolg:

  • Anlegen und Justieren: Legen Sie die Orthese gemäß den Anweisungen des Herstellers an und justieren Sie die Gurte, um einen festen, aber bequemen Sitz zu gewährleisten.

  • Kontinuierliche Nutzung: Tragen Sie die Orthese regelmäßig, wie vom Arzt empfohlen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

  • Kombination mit Therapie: Nutzen Sie die Orthese in Kombination mit physiotherapeutischen Übungen und anderen Behandlungen, um die Heilung zu fördern.

 FAQ

  • Lassen Sie das Körperteil von unserem Fachpersonal vermessen und erhalten Sie die passende Größe

  • Dies hängt von der Art der Verletzung oder des Zustands ab. Ihr Arzt oder Orthopäde wird Ihnen genaue Anweisungen geben.

  • Ja, konfektionierte Orthesen sind so konzipiert, dass Sie sie selbst anpassen können. Es ist jedoch ratsam, sich die richtige Anwendung und Anpassung zunächst von einem Fachmann zeigen zu lassen.

Über Frohn Sanitätshäuser

Gegründet im Jahr 1937 vom renommierten Prothesenbauer Johann Frohn und seiner Frau Maria steht das Familienunternehmen bis heute für fachliche Kompetenz und Zuverlässigkeit in der Versorgung mit orthopädischen Hilfsmitteln. Gewachsen aus dem Gesundheitshandwerk der Orthopädietechnik, bieten Frohn Sanitätshäuser heute eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen im Gesundheitswesen an: für die Rehabilitation nach Verletzung oder Operation, im Krankenhaus-Entlassmanagement, orthopädische Sonderanfertigungen und im Bereich der Pflege und Home Care.

Kontaktieren Sie uns:

  • Adresse: Grüninger Weg 21, 35415 Pohlheim-Garbenteich 

  • Telefon: 06404-92851-0

  • E-Mail: info@frohn-sanitaetshaus.de

Besuchen Sie eines unserer Sanitätshäuser oder unsere Website, um mehr über unsere Produkte und Dienstleistungen zu erfahren und sich individuell beraten zu lassen!

Mach es besonders.

Nimm dir einen Augenblick Zeit und verfasse eine sympathische Einleitung, die kurz und bündig auf den Punkt bringt, wer du bist.