Home > Gesundheit > Orthopädie > Kompressionsstrümpfe
Kompressionsstrümpfe Effektive Unterstützung für Ihre Beine.
Was sind Kompressionsstrümpfe?
Kompressionsstrümpfe sind spezielle Strümpfe, die einen kontrollierten Druck auf die Beine ausüben. Sie fördern die Durchblutung, verhindern Schwellungen und beugen Thrombosen vor. Diese Strümpfe sind in verschiedenen Kompressionsklassen erhältlich und werden je nach medizinischem Bedarf verschrieben.
-
Kompressionsstrümpfe sind spezielle Strümpfe, die durch abgestuften Druck die Durchblutung in den Beinen fördern. Sie helfen, Schwellungen zu reduzieren und Thrombosen vorzubeugen.
-
Kompressionsstrümpfe bieten zahlreiche gesundheitliche Vorteile, insbesondere für Menschen mit venösen Erkrankungen oder während langer Reisen. Sie unterstützen die Venenfunktion und beugen Ermüdung vor.
-
Die Anwendung von Kompressionsstrümpfen ist vielfältig und reicht von der Behandlung chronischer Veneninsuffizienz bis hin zur Prävention von Reisethrombosen. Sie werden sowohl im medizinischen Bereich als auch im Alltag eingesetzt.
-
Kompressionsstrümpfe werden in verschiedene Klassen unterteilt, die den Druck angeben, den sie ausüben. Diese Klassen reichen von leichter bis starker Kompression und werden je nach medizinischer Notwendigkeit eingesetzt.
-
Die richtige Pflege und Handhabung Ihrer Kompressionsstrümpfe ist entscheidend für ihre Wirksamkeit und Langlebigkeit. Dazu gehören regelmäßiges Waschen und schonendes An- und Ausziehen.
-
Bei der Auswahl der passenden Kompressionsstrümpfe spielen verschiedene Faktoren eine Rolle, darunter die richtige Größe und Kompressionsklasse. Lassen Sie sich von einem Facharzt oder Orthopädietechniker beraten.
-
Für eine optimale Wirkung ist die korrekte Anwendung der Kompressionsstrümpfe entscheidend. Dazu gehört das richtige Anziehen und das regelmäßige Tragen, insbesondere bei längerem Sitzen oder Stehen.
-
In unseren FAQs finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Kompressionsstrümpfen. Hier erhalten Sie praktische Tipps und wichtige Informationen rund um die Anwendung und Pflege.
Vorteile von Kompressionsstrümpfen
Kompressionsstrümpfe bieten zahlreiche
gesundheitliche Vorteile:
Orthopädische Kompressionsstrümpfe
Vorteile der Kompression
Verbesserte Durchblutung: Sie fördern den Blutfluss zurück zum Herzen und verringern das Risiko von Blutgerinnseln.
Schwellungen vorbeugen: Sie verhindern und reduzieren Schwellungen in den Beinen und Füßen, insbesondere bei langem Stehen oder Sitzen.
Linderung von Beschwerden: Kompressionsstrümpfe lindern Symptome wie Schmerzen, Schweregefühl und Müdigkeit in den Beinen.
Unterstützung bei venösen Erkrankungen: Sie sind eine wesentliche Komponente in der Behandlung von Krampfadern, chronischer Veneninsuffizienz und Lymphödemen.
Unterschiedliche Strümpfe je nach Anwendung und Patient:
Prophylaxe: Kompressionsstrümpfe können präventiv eingesetzt werden, um venösen Erkrankungen vorzubeugen, insbesondere bei Personen mit einem erhöhten Risiko.
Postoperative Unterstützung: Sie fördern die Heilung nach Operationen und verhindern postoperative Thrombosen.
Reisestrümpfe: Ideal für lange Reisen, um die Blutzirkulation zu unterstützen und Reisethrombosen zu verhindern.
Unser Tipp für das
bestmögliche Ergebnis!
Tragen Sie Kompressionsstrümpfe regelmäßig, besonders wenn Sie viel sitzen oder stehen müssen,
um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
Orthopädische Kompressionsstrümpfe für viele Einsatzbereiche
Anwendungsbereiche
von Stützstrümpfen
Orthopädische Stützstrümpfe finden in vielen Bereichen Anwendung:
Medizinische Anwendung: Bei der Behandlung von Krampfadern, Thrombosen und Lymphödemen.
Sport: Unterstützung der Muskulatur und Förderung der Regeneration nach sportlichen Aktivitäten.
Beruf: Für Personen, die lange stehen oder sitzen, wie z.B. Büroangestellte, Verkäufer und Flugpersonal.
Schwangerschaft: Unterstützung zur Vorbeugung von Schwellungen und Krampfadern während der Schwangerschaft.
Medizinische Anwendung.
Bei medizinischen Indikationen sind Kompressionsstrümpfe ein unverzichtbarer Bestandteil der Therapie. Sie helfen, den Blutfluss zu verbessern und das Fortschreiten venöser Erkrankungen zu verhindern.
Sport
Sportkompressionsstrümpfe fördern die Durchblutung, unterstützen die Muskulatur und können die Regeneration nach dem Sport beschleunigen. Sie sind besonders bei Ausdauersportarten wie Laufen, Radfahren und Triathlon beliebt, da sie helfen, die Sauerstoffversorgung der Muskeln zu verbessern und Muskelermüdung zu verzögern. Durch den abgestuften Druck unterstützen sie die Venenfunktion und verhindern Blutstauungen, was die Leistungsfähigkeit steigern kann. Nach dem Sport tragen sie zur schnelleren Erholung bei, indem sie den Abtransport von Stoffwechselabfällen wie Laktat fördern und Muskelkater reduzieren.
Strümpfe für den Beruf
Menschen, die viel stehen oder sitzen, profitieren von der vorbeugenden Wirkung der Kompressionsstrümpfe, die Schwellungen und Schmerzen in den Beinen reduzieren. Insbesondere Berufe, die lange stehende Tätigkeiten erfordern, wie Pflegekräfte, Verkäufer oder Handwerker, finden in Kompressionsstrümpfen eine wirksame Unterstützung. Auch Büroangestellte, die viele Stunden am Schreibtisch verbringen, können von den Vorteilen profitieren. Kompressionsstrümpfe verbessern die Blutzirkulation und verhindern, dass sich Blut in den Beinen staut, wodurch Müdigkeit und Schweregefühl vermindert werden. Dies führt zu einer gesteigerten Leistungsfähigkeit und einem höheren Wohlbefinden im Arbeitsalltag.
Bei der Schwangerschaft
Während der Schwangerschaft helfen Kompressionsstrümpfe, Schwellungen zu reduzieren und das Risiko von Krampfadern zu minimieren. Durch die hormonellen Veränderungen und das zusätzliche Gewicht, das die werdende Mutter trägt, erhöht sich das Risiko für venöse Probleme. Kompressionsstrümpfe unterstützen die Venenfunktion und fördern den Rückfluss des Blutes zum Herzen, wodurch Schwellungen und Spannungsgefühle in den Beinen gelindert werden. Sie sind eine wichtige Präventivmaßnahme gegen Schwangerschaftsödeme und Thrombosen und tragen dazu bei, das allgemeine Wohlbefinden der werdenden Mutter zu verbessern.
Art der Kompressionsstrümpfe
Medizinische Kompressionsstrümpfe
Sportkompressionsstrümpfe
Berufskompressionsstrümpfe
Schwangerschafts-Kompressionsstrümpfe
Anwendungsbereich
Krampfadern, Thrombosen, Lymphödeme
Sportler, aktive Menschen
Berufstätige mit viel Stehen/Sitzen
Schwangere Frauen
Vorteile
Verbessert Blutfluss, lindert Symptome
Unterstützt Muskulatur, fördert Regeneration
Reduziert Schwellungen, erhöht Komfort
Verhindert Schwellungen, reduziert Risiko von Krampfadern
Wir freuen uns darauf, Sie zu beraten!
“Besuchen Sie uns in einem unserer Frohn Sanitätshäuser, um die passenden Kompressionsstrümpfe zu finden und sich umfassend beraten zu lassen!”
Unterschiede zwischen
den Kompressionsklassen.
Kompressionsstrümpfe sind in verschiedenen Kompressionsklassen erhältlich,
die je nach medizinischem Bedarf verschrieben werden.
Kompressionsklasse 1
Kompressionsstrümpfe der Klasse 1 sind ideal für Personen, die unter leichten Beinbeschwerden oder einer beginnenden Venenschwäche leiden. Sie bieten eine sanfte Unterstützung und sind auch für die Vorbeugung von Venenerkrankungen bei gesunden Menschen geeignet.
Druck: 18-21 mmHg
Anwendung: Leichte Beschwerden, Prävention von Thrombosen, leichte Krampfadern.
Kompressionsklasse 2
Strümpfe dieser Klasse bieten einen mittleren Druck und sind geeignet für Personen mit mäßigen Venenerkrankungen. Sie werden häufig nach chirurgischen Eingriffen oder bei bestehenden Krampfadern eingesetzt, um die Heilung zu unterstützen und weiteren Problemen vorzubeugen.
Druck: 23-32 mmHg
Anwendung: Mittelgradige Krampfadern, nach Verödung oder Operation von Krampfadern, zur Vorbeugung von Thrombosen.
Kompressionsklasse 3
Diese Strümpfe bieten eine starke Kompression und sind für schwerwiegende Venenerkrankungen wie chronische Veneninsuffizienz oder ausgeprägte Schwellungen vorgesehen. Sie helfen, die Durchblutung deutlich zu verbessern und Schwellungen effektiv zu reduzieren.
Druck: 34-46 mmHg
Anwendung: Schwere Veneninsuffizienz, starke Schwellungen, nach Thrombosen.
Kompressionsklasse 4
Kompressionsstrümpfe der Klasse 4 sind für Patienten mit sehr schweren venösen oder lymphatischen Erkrankungen gedacht. Sie üben den höchsten Druck aus und sind in der Regel nur auf ärztliche Anweisung hin zu verwenden, um schwerwiegende gesundheitliche Probleme zu behandeln.
Druck: Über 49 mmHg
Anwendung: Sehr schwere venöse und lymphatische Erkrankungen.
Passende Klasse finden - auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt
Lassen Sie sich von einem Arzt oder unserem Fachpersonal beraten, um die richtige Kompressionsklasse für Ihre Bedürfnisse zu bestimmen.
Pflege und Handhabung
Die richtige Pflege und Handhabung Ihrer Kompressionsstrümpfe ist entscheidend für ihre Wirksamkeit und Langlebigkeit:
Regelmäßige Reinigung: Waschen Sie die Strümpfe am besten täglich mit mildem Waschmittel, um die Elastizität zu erhalten und Hautirritationen zu vermeiden.
Schonende Trocknung: Trocknen Sie die Strümpfe an der Luft und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung oder Hitzequellen.
Kontrolle der Passform: Überprüfen Sie regelmäßig die Passform und ersetzen Sie die Strümpfe bei Anzeichen von Abnutzung.
Auswahl der richtigen Kompressions-strümpfe
Die Wahl der richtigen Kompressionsstrümpfe hängt von verschiedenen Faktoren ab:
Medizinische Notwendigkeit: Lassen Sie sich von einem Arzt beraten, welche Kompressionsklasse für Ihre Beschwerden geeignet ist.
Größe und Passform: Wir vermessen Ihre Beine genau, um die richtige Größe der Strümpfe zu wählen.
Material und Komfort: Wir achten auf hochwertige Materialien und einen angenehmen Tragekomfort.
Nutzen Sie die fachliche Beratung in unseren Frohn Sanitätshäusern, um die optimalen Kompressionsstrümpfe für Ihre Bedürfnisse zu finden.
FAQ
-
Lassen Sie Ihre Beine von unserem Fachpersonal vermessen und erhalten Sie die passende Größe
-
Tragen Sie Ihre Kompressionsstrümpfe regelmäßig, wie vom Arzt empfohlen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
-
Kompressionsstrümpfe sollten nicht getragen werden bei Durchblutungsstörungen der Beine oder einer fortgeschrittenen Diabeteserkrankung.
Über Frohn Sanitätshäuser
Gegründet im Jahr 1937 vom renommierten Prothesenbauer Johann Frohn und seiner Frau Maria steht das Familienunternehmen bis heute für fachliche Kompetenz und Zuverlässigkeit in der Versorgung mit orthopädischen Hilfsmitteln. Gewachsen aus dem Gesundheitshandwerk der Orthopädietechnik, bieten Frohn Sanitätshäuser heute eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen im Gesundheitswesen an: für die Rehabilitation nach Verletzung oder Operation, im Krankenhaus-Entlassmanagement, orthopädische Sonderanfertigungen und im Bereich der Pflege und Home Care.
Kontaktieren Sie uns:
Adresse: Grüninger Weg 21, 35415 Pohlheim-Garbenteich
Telefon: 06404-92851-0
E-Mail: info@frohn-sanitaetshaus.de
Besuchen Sie eines unserer Sanitätshäuser oder unsere Website, um mehr über unsere Produkte und Dienstleistungen zu erfahren und sich individuell beraten zu lassen!

Mach es besonders.
Nimm dir einen Augenblick Zeit und verfasse eine sympathische Einleitung, die kurz und bündig auf den Punkt bringt, wer du bist.